Die kalte Jahreszeit stellt besondere Anforderungen an Ihr Fahrzeug. Niedrige Temperaturen, Schnee und Eis können zu unerwarteten Problemen führen, wenn das Auto nicht richtig vorbereitet ist. Mit unserem umfassenden Wintercheck sorgen Sie dafür, dass Sie sicher und zuverlässig durch den Winter kommen.
Warum ist ein Wintercheck so wichtig?
Winterliche Bedingungen beanspruchen alle Fahrzeugkomponenten stärker als üblich. Besonders kritisch sind:
- Batterie verliert bei Kälte bis zu 50% ihrer Leistung
- Reifen härten aus und verlieren Grip
- Scheibenwischwasser gefriert ohne Frostschutz
- Motor benötigt länger zum Warmlaufen
- Bremsen können bei Nässe und Eis weniger effektiv sein
Die komplette Wintercheck-Checkliste
1. Reifen und Räder
Die richtige Bereifung ist das A und O für winterliche Fahrsicherheit:
- Winterreifen montieren: Gesetzlich vorgeschrieben bei winterlichen Straßenverhältnissen
- Profiltiefe prüfen: Mindestens 1,6 mm, empfohlen sind 4 mm für Winterreifen
- Luftdruck kontrollieren: Bei Kälte sinkt der Reifendruck um ca. 0,1 bar pro 10°C
- Beschädigungen suchen: Risse, Beulen oder eingefahrene Nägel können gefährlich werden
- Reserverad checken: Auch das Notrad sollte den richtigen Luftdruck haben
2. Batterie
Die Autobatterie ist im Winter besonders gefordert:
- Spannung messen: Sollte mindestens 12,4 Volt betragen
- Pole reinigen: Korrosion an den Kontakten kann Startschwierigkeiten verursachen
- Befestigung prüfen: Lose Batterien können beschädigt werden
- Alter beachten: Batterien über 5 Jahre sollten vor dem Winter getauscht werden
- Ladezustand erhalten: Bei längeren Standzeiten Batterieladegerät verwenden
3. Motoröl und Kühlsystem
Der Motor braucht im Winter besonderen Schutz:
- Ölstand prüfen: Kaltes Öl dehnt sich weniger aus, Mindeststand beachten
- Ölqualität checken: Verschmutztes Öl wird bei Kälte zähflüssiger
- Frostschutz messen: Kühlflüssigkeit sollte bis -25°C schützen
- Kühlerschläuche kontrollieren: Brüchige Schläuche können bei Kälte platzen
- Thermostat testen: Defekte Thermostate verlängern die Aufwärmphase
4. Scheiben und Sicht
Gute Sicht ist im Winter lebenswichtig:
- Scheibenwischer prüfen: Verschlissene Gummis durch neue ersetzen
- Frostschutz auffüllen: Scheibenwaschanlage bis -20°C schützen
- Enteiser bereithalten: Für schnelles Befreien der Scheiben
- Innenraumfilter tauschen: Verhindert beschlagene Scheiben
- Beleuchtung kontrollieren: Alle Lampen müssen funktionieren
5. Bremsen
Das Bremssystem sollte vor dem Winter überprüft werden:
- Bremsbeläge messen: Mindestdicke von 2 mm einhalten
- Bremsflüssigkeit checken: Stand und Farbe der Flüssigkeit prüfen
- Bremsleitungen untersuchen: Auf Korrosion und Beschädigungen achten
- Handbremse testen: Muss zuverlässig halten und lösen
Notfallausrüstung für den Winter
Diese Gegenstände sollten im Winter immer im Auto sein:
- Eiskratzer und Schneebesen
- Frostschutzspray für Türschlösser
- Starthilfekabel
- Abschleppseil
- Warndreieck und Warnweste
- Taschenlampe mit frischen Batterien
- Warme Decke und warme Kleidung
- Schneeketten (je nach Region)
- Schaufel für Schnee
- Streusand oder Katzenstreu für besseren Grip
Tipps für das Fahren im Winter
Auch mit einem winterfesten Auto sollten Sie Ihr Fahrverhalten anpassen:
Vor der Fahrt
- Motor nicht länger als 30 Sekunden warmlaufen lassen
- Alle Scheiben komplett von Eis und Schnee befreien
- Dach und Motorhaube abräumen
- Beleuchtung reinigen
Während der Fahrt
- Fahrgeschwindigkeit reduzieren
- Größeren Abstand halten
- Sanft beschleunigen und bremsen
- ESP und ABS eingeschaltet lassen
- Bei Glätte besonders vorsichtig in Kurven fahren
Wann zum Profi?
Einige Checks sollten Sie lieber von Fachleuten durchführen lassen:
- Batterietest mit professionellem Messgerät
- Bremsenprüfung auf dem Rollenprüfstand
- Fahrwerksinspektion
- Motor- und Getriebediagnose
- Klimaanlagencheck
Kosten und Timing
Ein professioneller Wintercheck bei Brisk Motor kostet je nach Umfang zwischen 50 und 150 Euro. Am besten lassen Sie die Überprüfung bereits im Herbst durchführen, bevor die Werkstätten im Winter überlastet sind.
Unser Wintercheck-Service umfasst:
- Komplette Fahrzeuginspektion (45 Prüfpunkte)
- Batterietest mit Ausdruck
- Frostschutzmessung
- Reifenkontrolle inkl. Luftdruckanpassung
- Lichttest und Scheinwerfer-Einstellung
- Schriftlicher Bericht mit Empfehlungen
Fazit: Sicher durch den Winter
Ein gründlicher Wintercheck ist die beste Investition in Ihre Sicherheit. Die meisten Winterpannen lassen sich durch rechtzeitige Wartung vermeiden. Unser Expertenteam bei Brisk Motor steht Ihnen dabei zur Seite und sorgt dafür, dass Sie entspannt durch die kalte Jahreszeit kommen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihren Wintercheck. Ihre Sicherheit ist uns wichtig!